Transformationskurve

Transformationskurve
Ausdruck für die produktionstechnisch möglichen Güterkombinationen, die bei einem gegebenen Produktionsfaktorbestand hergestellt werden können. Ihr entspricht einzelwirtschaftlich die Kapazitätslinie (Fall a der Abbildung „Transformationskurve“ zeigt diese für den Fall zweier, für die Produktion notwendiger Anlagen, Mehrproduktunternehmung, Alternativproduktion). In der Volkswirtschaftslehre wird die T. auch als Kurve der Produktionsmöglichkeiten bezeichnet und gibt an, welche unterschiedlichen Ausstoßmengen bei einem gegebenen Bestand an Produktionsfaktoren maximal möglich sind (Fall b).
- Verlauf: Ob die T. linear oder konkav verläuft, hängt von der Art der zugrunde liegenden Produktionsfunktionen und deren Zusammenwirken ab. Die T. zeigt, dass man die Produktion x1 nur auf Kosten der Produktion x2 steigern kann. Das „Austauschverhältnis“ Δx2/Δx1 bezeichnet man als Grenzrate der Transformation (Fall c), die deshalb auch als Grundlage für die  Opportunitätskosten verwendet werden kann. Sie ist je nach Verlauf der T. konstant oder zunehmend, was die unterschiedlichen Produktionsbedingungen für die betroffenen Güter widerspiegelt.
- Eine Bewegung von einer Güterkombination der Punkte 1, 2 oder 3 unterhalb der T. zu einer auf der T. wird im Rahmen der Wohlfahrtsökonomik als Wohlfahrtssteigerung bezeichnet. Das Wohlfahrtsoptimum wird in dem Tangentialpunkt P der T. mit der  Scitovsky-Indifferenzkurve erreicht.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Transformationskurve — Transformationskurve,   Produktionsmöglichkeitenkurve, Wirtschaftstheorie: geometrischer Ort aller Mengenkombinationen von zwei Gütern (x, y), die mit einem gegebenen Bestand an Produktionsfaktoren und technisch organisatorischem Wissen höchstens …   Universal-Lexikon

  • Transformationskurve — Abb. 1: Produktionsmöglichkeitenkurve Die Transformationskurve, auch Produktionsmöglichkeitenkurve oder Kapazitätslinie, ist in der Volkswirtschaftslehre die grafische Darstellung aller effizienten Gütermengenkombinationen bei gegebenem… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzrate der Transformation — ⇡ Transformationskurve …   Lexikon der Economics

  • Produktionsmöglichkeitenkurve — ⇡ Transformationskurve …   Lexikon der Economics

  • Kapazitätslinie — Abb. 1: Produktionsmöglichkeitenkurve Die Transformationskurve, auch Produktionsmöglichkeitenkurve oder Kapazitätslinie, ist in der Volkswirtschaftslehre die grafische Darstellung aller effizienten Gütermengenkombinationen bei gegebenem… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsmöglichkeitenkurve — Abb. 1: Produktionsmöglichkeitenkurve Die Transformationskurve, auch Produktionsmöglichkeitenkurve oder Kapazitätslinie, ist in der Volkswirtschaftslehre die grafische Darstellung aller effizienten Gütermengenkombinationen bei gegebenem… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsmöglichkeitskurve — Abb. 1: Produktionsmöglichkeitenkurve Die Transformationskurve, auch Produktionsmöglichkeitenkurve oder Kapazitätslinie, ist in der Volkswirtschaftslehre die grafische Darstellung aller effizienten Gütermengenkombinationen bei gegebenem… …   Deutsch Wikipedia

  • Roduktionsmöglichkeitenkurve — Abb. 1: Produktionsmöglichkeitenkurve Die Transformationskurve, auch Produktionsmöglichkeitenkurve oder Kapazitätslinie, ist in der Volkswirtschaftslehre die grafische Darstellung aller effizienten Gütermengenkombinationen bei gegebenem… …   Deutsch Wikipedia

  • Exportorientiertes Wachstum — (auch exportlastiges Wachstum; eng. export based growth) ist gekennzeichnet durch eine Ausweitung der Produktion innerhalb einer Volkswirtschaft. Diese verschiebt sich überproportional zu Gunsten des Exportgutes, im Vergleich zum Importgut, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Ricardianisches Außenhandelsmodell — Das Ricardo Modell (auch Ricardianisches Modell oder Theorie der komparativen Kostenvorteile) nach David Ricardo ist ein einfaches Modell zur Erklärung des Zustandekommens des Außenhandels zwischen zwei Ländern und der ihnen daraus entstehenden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”